Wenn Materialien auf dem Tisch ausgebreitet sind, sind sie Gedanken, die zu einem großen Ganzen verknüpft werden wollen. Nach dem Verlassen des Arbeitsplatzes zeigen die gefüllten Tischoberflächen das Ergebnis der vorangegangenen Überlegungen und Aktivitäten. Es entstehen je nach Stimmung, Kontext, Laune und Ort eine andere Zusammenstellung von Einzeldingen, die zusammen eine Karte ergeben.
Die Tischoberfläche bietet dabei die Möglichkeit, sich entweder einen Überblick zu verschaffen oder sich ins Detail zu vertiefen. Figürliches begegnet Abstraktem und Bekanntes kann sich in etwas Neues verwandeln. Die Tischezeichnungen sind eine Einladung, offen gelegte Gedankengänge mit zu verfolgen oder auch selbst weiter zu denken.